Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

(mit der Nähmaschine) nähen

См. также в других словарях:

  • Funktionsweise der Nähmaschine — Dieser Artikel beschreibt die technische Funktionsweise von Näh und Stickmaschinen, also die zwischen etwa 1830 und 1900 entwickelten Verfahren, die gewünschte Naht mittels einer Maschine zu erzeugen. Diese Verfahren sind ein fester… …   Deutsch Wikipedia

  • Nähmaschine — Näh|ma|schi|ne [ nɛ:maʃi:nə], die; , n: meist elektrisch angetriebene Maschine zum Nähen: ein Kleid mit der Nähmaschine nähen. * * * Näh|ma|schi|ne 〈f. 19〉 elektrisch od. durch Fußantrieb betriebene Maschine zum Nähen * * * Näh|ma|schi|ne, die… …   Universal-Lexikon

  • nähen — V. (Mittelstufe) etw. mit Nadel und Faden verbinden Beispiele: Ich habe mir Knöpfe an die Hose genäht. Sie näht oft mit der Nähmaschine …   Extremes Deutsch

  • nähen — nä̲·hen [ nɛːən]; nähte, hat genäht; [Vt/i] 1 (etwas) nähen etwas herstellen, indem man Stoffteile mit Nadel und Faden verbindet ≈ schneidern <ein Kleid, einen Rock, einen Bettbezug usw nähen; mit der Hand, mit der Maschine nähen>: Sie näht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nähmaschine — „Singer Symphonie 300“, 2005 Die Nähmaschine dient zur mechanischen Herstellung einer Naht. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Nähmaschine — Nähmaschine, eine Maschine zur Herstellung von Nähten, durch die Stoffe zusammengenäht oder verziert werden. Beim Maschinennähen bildet der Nadelfaden, wenn die Nadel den Stoff durchstochen und nun wieder aus ihm heraustreten will, eine Schlinge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nähmaschine — Nähmaschine, kleine Maschine zum Zusammennähen mehrer Stücke Zeug, Tuch, Leder u. dgl. Die N. wurde zu Anfang des 19. Jahrh. erfunden, blieb aber unzweckmäßig, so lange man bemüht war, damit in derselben Weise zu nähen, wie man mit der Hand näht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nähen — Nähen, 1) mehre Stücke Zeug mittelst Nähnadel u. Faden vereinigen, was bes. von den Schneidern u. Lederarbeitern vorzugsweise noch mit der Hand, in den meisten Fällen jedoch mit einer Nähmaschine (s.d.) verrichtet wird; od. 2) Figuren auf einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nähen — Junge Frau, beim Schein einer Lampe nähend (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1825) …   Deutsch Wikipedia

  • Nähmaschine — nähen: Das nur dt. und niederl. Verb (mhd. næ̅jen, ahd. nājen, niederl. naaien) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *‹s›nē »Fäden zusammendrehen, knüpfen, weben,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nähen — nähen: Das nur dt. und niederl. Verb (mhd. næ̅jen, ahd. nājen, niederl. naaien) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *‹s›nē »Fäden zusammendrehen, knüpfen, weben,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»